FAQs
Warum gibt es ClassicsApp nur für Griechisch und nicht für Latein?
Die Entwicklung einer LateinApp hat bereits begonnen. Im Laufe des Wintersemesters 2020/21 wird diese voraussichtlich ebenfalls verfügbar sein.
Warum wurde der Text von Xenophons 'Kyropädie' für die App ausgesucht?
Weil Xenophon ein kanonischer Autor des attischen Griechisch und die Kyropädie ein interessanter Text ist.
Was ist die Idee hinter ClassicsApp?
Hinter ClassicsApp steht die Idee, dass allen Studienanfängern und denjenigen, die bereits Griechisch gelernt haben (~Graecum), schnelle Erfolgserlebnisse ermöglicht werden sollen. Deshalb bietet ClassicsApp alle notwendigen Informationen (Text, Grammatik, Syntax, Kommentar, verständnissichernde Fragen) in einer Hand. Das Format einer App macht dies möglich.
Wie arbeite ich am besten mit ClassicsApp?
Die Grundansicht bei ClassicsApp ist der altsprachliche Text. Rechts unten über den kleinen Button können Übersetzung (Ü), Kommentar (K) und verständnissichernde Fragen (F) eingeblendet werden. Oben im Menü findet sich zudem die Rubrik 'Einleitung', die thematisch in die Kyropädie und in Xenophons Werk einführt.